Lehrer-Toolbox📰 Blog

Internetzugang bei praktischen Klausuren mit PC verhindern

Praktische Tests oder Klausuren können problematisch sein. Es wird einerseits ein Computer benötigt um Beispielsweise die Fähigkeiten beim Gebrauch einer Software zu überprüfen.

Das Problem ist aber dann, dass sich Schülerinnen und Schüler unerlaubt Hilfe im Internet suchen können. Insbesondere seit ChatGPT und anderen großen Sprachmodellen ein echtes Problem.

Einfügen

WLAN abschalten ist selten ein Lösung

WLAN abschalten könnte natürlich eine Lösung sein, aber oft nicht praktikabel, da es meist zeitgleich von anderen Schülern oder Lehrkräften benötigt wird.

Außerdem können sich die Schüler leicht mittels eines irgendwo deponierten Smartphones einen WLAN-Hotspot aufbauen.

Einfügen

Flugmodus einschalten lassen, hilft das noch?

Eine weitere Idee könnte sein, die Teilnehmer einer praktischen Klausur den Flugmodus einschalten zu lassen. Und anschließend regelmäßig zu prüfen, ob das Flugzeug noch zu sehen ist.

Hier gibt es aber ein Problem, allein die Sichtbarkeit des Flugzeugs sagt nichts über die Verbindung mit dem Internet. Das WLAN lässt sich trotz Flugmodus wieder einschalten. Das Flugzeug bleibt weiter sichtbar, aber WLAN ist trotzdem da.

Wenn man das so macht, dann muss man die Schüler auch das WLAN-Verbindungsfenster aufklappen lassen, um sicher zu sein.

Einfügen

Technische Möglichkeiten zur Verhinderung des Internetzugangs

Natürlich gibt es einige technische Einrichtungen um dieses Problem zu lösen. Diese sind allerdings etwas aufwendig, können teilweise leicht umgangen werden und kosten manchmal auch Geld.

Falls es sich um Klausuren im Webbrowser handelt, könnte ein Safe Exam Browser genutzt werden, der Internetzugriffe blockiert oder auch den Zugriff auf andere Programme unterbindet. Moodle bietet eine solche Integration eines Safe Exam Browser innerhalb der Plattform.

Eine weitere Möglichkeit wäre, über Firewall-Regeln die Verbindung zu bestimmten Servern zu unterbinden. Auch könnte man über den Gerätemanager oder ein Batch-Script den Netzwerkadapter unter Windows deaktivieren.

Möglich wäre auch bestimmte Geräte oder IP-Bereiche über den Router des Schulnetzwerks zu sperren.

Einfügen

Einfache Lösung: Wiedereinschalten des Internets visuell und akustisch melden

Lehrer-Toolbox.de bietet eine sehr einfache Lösung. Die Schüler müssen zu Beginn der Klausur ein kleines Java-Programm starten. Solange das Internet aus ist, wird dies durch einen schmalen grünen Balken am oberen Bildschirmrand angezeigt.

Ist dieser Rand nicht zu sehen, wurde das Programm nicht gestartet, was der Lehrkraft schnell auffällt. Falls die Verbindung zum Internet von der Schülerin oder dem Schüler wiederhergestellt wird, ertönt ein Warnton und ein breiter roter Balken erscheint im oberen Teil des Bildschirms.

Diese Lösung ist sehr einfach und effizient, was natürlich nicht heißt, dass Sie nicht umgangen werden kann. Beispielsweise könnte eine technisch versierte Person ein eigenes Programm schreiben, dass ständig einen grünen Balken am Bildschirmrand anzeigt.

Im Regelfall sollte durch das Tool aber ausreichend gut gewährleistet sein, dass kein Internet eingeschaltet wird. Du findest das Tool hier

Einfügen

Das könnte auch interessant sein

InfoWarum Zeitbegrenzung bei Aufgaben wichtig ist
Einfügen
Autor: Sebastian Böttcher ©lehrer-toolbox.de
Sag dein Meinung!

Dir gefällt der Artikel oder Du hast eine andere Meinung oder möchtest etwas ergänzen?

Oder hast Du Vorschläge für neue Tools oder Artikel?

✉ feedback@lehrer-toolbox.de